Sehr geehrte Eltern,
wir bedanken uns für Ihr Interesse und die Teilnahme an unserem medienpädagogischen Elternabend.
Die Ergebnisse der Medientage in den Klassen 4 sowie wesentliche Tehmen hat Herr Müller in einem Handout zusammengestellt. Dieses finden Sie HIER.
Alle Kinder, die am 01. August 2024 sechs Jahre alt sind, werden schulpflichtig und sind zum Schulbesuch für das Schuljahr 2024/25 (erster Schultag für die Schulanfäger am 01.08.2024) anzumelden. Auch Kinder, für die eventuell eine Zurückstellung beantragt werden soll, müssen angemeldet werden.
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus und beachten, dass die Unterschrift beider Sorgeberechtigter vorhanden ist.
Bei alleinigem Sorgerecht fügen Sie eine Kopie des Negativbescheides bzw. des Gerichtsbeschlusses bei.
Eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes legen Sie bitte unbedingt dem Anmeldeformular bei.
Zum Antrag gehört unbedingt das Formular zur Zweitwunschschule.
Weiterhin benötigen wir eine Schweigepflichtsentbindung.
Das Merkblatt zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie HIER.
Weitere Formulare, die Sie bitte bei Bedarf ausgefüllt den Unterlagen zur Schulanmeldung beifügen:
- Antrag auf vorzeitige Einschulung
- Antrag auf Zurückstellung vom Schulbesuch
Bitte senden Sie die vollständigen Unterlagen in der Zeit vom 02. bis 10.05.2023 auf dem Postweg zu uns bzw. werfen diese in unseren Briefkasten ein. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung, diese ist eine Eingangsbestätigung keine Aufnahmebestätigung.
Die Reihenfolge der Eingänge entscheidet nicht über die Schulaufnahme. Die Schulaufnahme richtet sich nach dem ThürSchulG, insb. § 14 ff, und der ThürSchulO, insb. § 119 f.
Bitte beachten Sie, dass Sie ihr Kind nur an einer Schule, Ihrer Erstwunschschule, anmelden.
Benötigen Sie für Ihr Kind eine Hortbetreuung, finden Sie die Hortanmeldung unter Eltern, Formulare. Ohne den vollständigen Masern-Impfschutz, der bei der Schuluntersuchung geprüft wird, ist ein Hortbesuch nicht möglich.
Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Unseren Hygieneplan Stand 02/2023 für das Schuljahr 2022/23 finden Sie HIER.
Sehr geehrte Eltern,
zu Beginn des Schuljahres konnten unsere Dritties und Vierties das Projekt "Biathlon an Thüringer Schulen" erleben. Die Kinder waren mit Motivation und Freude dabei. Eine Schulauswahl der Besten durfte uns sogar bei einem weiterfolgenden Wettkampf in Tambach-Dietharz erfolgreich vertreten.
Die Initiatoren möchten dieses Projekt auch zukünftig fortführen und zusätzlich auf weitere Skisportdisziplinen erweitern.
Sie können diese Aktionen und das Engagement des Thüringer Skiverbandes durch Ihre Spende unterstützen.
Alles Weitere dazu erfahren Sie unter der Spendenplattform Herzenswunsch-Kinder auf die Ski.
Sehr geehrte Eltern,
zum Halbjahr der Klassenstufe 4 steht in Thüringen die Entscheidung zum Übertritt nach der Klasse 4 an. D.h. in welcher Schule lernt unser Kind nach der Grundschule weiter?
Diese Entscheidung ist mitunter keine leichte. Bitte nehmen Sie sich deshalb Zeit zur Information und beziehen Ihr Kind aktiv in diese Entscheidungsfindung ein.
Wir informieren Sie mit einem Elternbrief sowie über unsere digitale Pinnwand über die gesetzlichen Regelungen und die regionalen Möglichkeiten mit Blick auf die Schullaufbahnen in Thüringen.
HIER gelangen Sie auf unsere Informationen.
Bitte wenden Sie sich auch vertrauensvoll an die Klassenlehrerin/den Klassenlehrer Ihres Kindes.
Unsere Beratungslehrerin Frau Bischhof steht Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.